Journal Onkologie

Immundefekte

Überblick

Primäre und sekundäre Immundefekte

Das menschliche Immunsystem ist ein hochkomplexer Verteidigungsmechanismus, der gezielt Krankheitserreger, Viren und Bakterien angreift und bekämpft. Dieses hochkomplexe System kann an verschiedenen Stellen gestört sein. Liegt ein solcher Defekt vor, spricht man von einem Immundefekt. Betroffene weisen eine Immunschwäche auf, das heißt, sie sind anfälliger für Infektionskrankheiten und leiden häufig an wiederkehrenden Infektionen, die länger und schwerer verlaufen, als bei gesunden Menschen. 
Lesen Sie mehr 
Immundefekte

Nachgefragt bei Prof. Weide: Primäre und Sekundäre Immundefekte in neuem Licht

Anlässlich des DGHO-Kongresses 2022 erläuterte Prof. Weide, Praxis für Hämatologie und Onkologie Koblenz, weshalb primäre und sekundäre Immundefekte bei hämato-onkologischen Erkrankungen auf dem Vormarsch sind. Zudem deutet eine aktuelle Analyse von Krankenkassendaten darauf hin, dass die Diagnose „Sekundärer Immundefekt“ zu selten gestellt wird. Erfahren Sie im Video-Interview wie Sie den sekundären Immundefekten auf die Spur kommen können.
Lesen Sie mehr 
Immundefekte

Nachgefragt bei Prof. Koenigsmann: SID bei onkologischen Patienten im Blick haben

"In der hämato-onkologischen Praxis erfahren sekundäre Immundefekte (SID) generell eine hohe Aufmerksamkeit", berichtet Prof. Dr. Michael Koenigsmann, Onkologisches Ambulanzzentrum, Hannover. Im Kurz-Interview erläutert er, weshalb bei Patienten mit hämato-onkologischen Erkrankungen die Aufmerksamkeit gegenüber sekundären Immundefekten kontinuierlich fortbestehen sollte.
Lesen Sie mehr