Maligner Aszites deutet immer auf ein fortgeschrittenes Stadium einer Tumorerkrankung hin
Aktualisiert am: Erstveröffentlichung:
Die pathologische Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle (Peritoneum) wird als Bauchwasser oder Aszites bezeichnet; tritt sie im Rahmen einer Krebserkrankung auf, wird von malignem Aszites gesprochen. Dieser entwickelt sich bei 20 bis 50% aller Patienten mit einem fortgeschrittenen Stadium eines Tumors im Bauchraum, wie Ovarialkarzinom (
Undefined Content-Element:a
undUndefined Content-Element:a
, aber auchUndefined Content-Element:a
Lunge undUndefined Content-Element:a
. Die Prognose ist meist äußerst ungünstig und die Patienten haben je nach zugrundeliegendem Krebserkrankung eine deutlich verkürzte Lebenserwartung. Das Auftreten eines malignen Aszites ist bei manchen Krebserkrankungen wie dem OvarialkarzinomUndefined Content-Element:strong
. Neben der reinUndefined Content-Element:a
werden Verfahren zur Aszitespunktion (Parazentese) mit der Behandlung der zugrundeliegenden Krebserkrankungen mittelsUndefined Content-Element:a
oder neuen Therapieansätzen kombiniert.